Am 22 März fand die diesjährige Aktion Saubere Landschaft statt. Von 23 Personen sammelten den Wohlstandsmüll an der Hunte und deren Zuwegungen beseitigt. Von Autoreifen über Flaschen, Einweggrills und Plastik war alles dabei. Im Anschluss wurde gegrillt. Dank allen Helfern.
Am 08 März fand eine Fischerprüfung statt. Die 9 neuen Angler bestanden alle die Prüfung. Einige von ihnen traten in den Verein ein. Der Lehrgang war vom 21 Januar bis zum 06 März unter der Leitung von Reiner Aschenmoor und Gerd Meyer. Auch wird nächsten Jahr ein Lehrgang angeboten. Ab dem 20 Januar 2026 um 19:00 im Vereinsheim. Es sind noch Plätze frei.
Die ersten drei Arbeitsdienste liegen hinter uns. Der erste fand am 15 Februar statt und es nahmen 11 Personen teil. Es wurde am neuen Altarm die Bäume entfernt und das Vereinsheim gesäubert. Beim zweiten wurden die Nistkästen gereinigt und die Sägen gereinigt. Es nahmen 13 Personen teil. Beim dritten Arbeitsdienst wurde von 13 Personen am Beckstedter Bach der Damm neu befestig und der Bach kontrolliert. Ein Dank an alle Helfer.
Am 01.023.2025 trafen sich 62 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Diese fand im Tagungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Colnrade statt, da das DGH noch nicht fertig war. Um 15:04 eröffnete der 1. Vorsitzende Dieter Reineke die Versammlung und stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und somit die Beschlussfähigkeit. Nun wurde den verstorbenen Mitgliedern Joscha Levesque, Ernst Grünhage, Horst Dreiling, Hubert Seliger und Willi Wessel mit einer Schweigeminute stehend gedacht. Der Schriftführer Gerold Lindenmann verlas das Protokoll der letzten JHV vom 03.02.20245 vor. Diese wurde einstimmig genehmigt. Der Kassenwart Stefan Sommerfeld stellte den Kassenbericht vor. Er musste mitteilen, das wir im letzten Jahr ein kleines Minus erwirtschaftet haben. Der Verein steht trotzdem dank Rücklagen gut da. In Zukunft wird der Beitrag nur noch durch Bankeinzug abgebucht werden. Stefan trat von seine Amt als Kassenwart aus persönlichen Gründen zurück. Die Kassenprüfer Uwe Niemann und Olaf Klirsch hatten die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Uwe Niemann bat um Entlastung des Vorstandes, dieses wurde einstimmig beschlossen. Für den ausscheidenden Olaf Klirsch wurde Berend Schoke einstimmig gewählt. Im Anschluss berichtete Dieter Reineke über das abgelaufene Vereinsjahr und Reiner Aschenmoor verlass die Chronik von 1975. Der nächste Tagespunkt war die Ehrungen der Könige und Vereinsmeister sowie der langjährigen Mitglieder. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Horst Haake mit der goldenen Vereinsnadel geehrte. Die silberne Vereinsnadel erhielt Helge Bahrs für 25 Jahre im Verein. König der Vollmitglieder wurde Reiner Aschenmoor vor Steve Hilgenfeld. Bei den Jugendlichen gewann David Dittmer vor Marlon Meentzen und Leon Sommerfeld. Für seine unermüdliche Arbeit bei den Arbeitsdiensten und Bereitstellung seiner persönlichen Werkzeuge und Fahrzeuge wurde Willi Nüsse zum Vereinsmeister ernannt. Bernhard Landwehr vom Landesverband Weser Ems verlieh Klaus Dieter Reinhardt und Reiner Aschenmoor für ihre langjährige Arbeit im Verein Und Vorstand die silberne Verbandsnadel. Reiner Blome leitete die nun anstehenden Vorstandswahlen. Schriftwart Gerold Lindemann, Gewässerwart Gerd Meyer, 3. Hegewart Stefan Weise Schlichter Uwe Kürbis, 1. Kassenwart Carl-Heinz Marziniak sowie Aufseher Klaus Dieter Reinhardt wurden einstimmig gewählt. Stefan Sommerfeld wurde für ein Jahr zum 2. Kassenwart einstimmig gewählt. Alle nahmen die Wahl an. Dieter Reineke erklärte die Vorhaben des Vereinsjahr 2025. Die anstehende Beitragserhöhung ab 2026 erklärte Carl-Heinz Marziniak. Der Beitrag für Vollmitglieder wird auf 50 Euro steigen plus 2*15 Euro Arbeitsdienstzulage für nicht geleistete Arbeitsdienste. Bei den Jugendlichen wird der Beitrag auf 24 Euro erhöht. Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung wurde der Antrag angenommen. Nun berichteten die Gewässerwarte über die Fänge 2023 und den Besatz 2024, die Jugendwarte ließen das abgelaufene Jugendjahr noch einmal Revue passieren. Klaus Dieter Reinhardt glänzte mit Statistischen Weisheiten über die ablaufenden Vereinsangeln. Die Aufseher berichteten über die Verstöße an den Gewässern. Wie leider jedes Jahr die übrigen Kleinigkeiten. Es wurden die Preise für Gastkarten deutlich angehoben.
Big Fisch Sieger wurde Holger Wöbse. Um 17:55 schloss Dieter Reineke die Versammlung und es wurde zum gemütlichen Teil übergegangen.
Das Doppelkopftunier fand am 17. Januar 2025 im Vereinshein statt. Es trafen sich 20 Personen um 19:00. Nach drei spannenden Runden war der Sieger ermittelt. Es gewann Günther Schütte vor Uwe Schütte, Gerold Kähne, Wilfried Knüppel und Bernhard Kauling. Auch hier wurde in den Pausen Bockwurst im Toastmantel mit Senf und Ketchup angeboten. Ich hoffe das im nächsten Jahr noch ein paar mehr Leute kommen. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern.
Wie jedes Jahr fand auch diese Jahr ein Kohlgang statt. Am 11. Januar trafen sich 14 Kohljünger in Wohlsteck bei Eydelstedt beim Kohlkönig Daniel Brand. Nach einem Gang durch die Gemeinde wurde zünftig ein Kohlmahl zu sich genommen. Danach wurde natürlich auch ein neuer Kohlkönig ermittelt. Holger Wöbse wurde diese Ehre zu teil. Er richtet nun die nächste Kohlgang aus.
Die erste Veranstaltung im neuen Jahr war unser Knacktunier. Dieses fand am 04.01.25 statt. Es nahmen 22 Personen teil. Start war um 19:00. Nach 6 Runden stand der Sieger fest. Es gewann Stefan Böske vor Erwin Bresen, Karin Dierßen und Jan Christoph und Dietrich Kirchhoff. Als kleine Stärkung zwischendurch gab es Bockwürstchen im Toastmantel mit Senf und Ketchup. Ein großen Dank an alle Helfer.
Wer Aktuelles 2024 nochmal lese möchte drücke den Button